Woche 16 |
Mittwoch. 16 April, 2025 | |
10:00 |
Aqua-Medical-Training in der Rehabilitation und als Allroundtraining (KNEIPP)Dieses Webinar wird in Kooperation mit der Kneipp-Akademie angeboten und ist daher zu einem besonders attraktiven Seminarpreis verfügbar.*
Aqua-Medical-Training durch Aqua-Jogging in der Rehabilitation und als Allroundtraining Aqua-Jogging ist eine seit Jahren erprobt effektive Maßnahme in der Rehabilitation und im Sport, bei welcher in Flach- und Tiefwasser, unterstützt durch eine Auftriebshilfe (Gürtel oder Weste), Jogging-ähnliche Bewegungen mit und ohne Widerstand ausgeführt werden. Viele wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass speziell Aqua-Jogging auf den Körper besondere Reize ausübt. Im Vergleich zum Joggen an Land bietet das „Wasserlaufen“ auch Menschen mit Übergewicht oder Gelenkproblemen eine echte Alternative: Dabei werden nicht nur Herz-Kreislauf und Stoffwechsel durchaus profitabel trainiert, sondern auch Rücken-, Knie- und Hüftgelenkbeschwerden auf sanfte und trotzdem effektive Art und Weise reduziert oder sogar komplett therapiert. In der Rehabilitation eignet sich dieses Training hervorragend bei rheumatischen Erkrankungen, in der prä- und postoperativen Phase bei Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie als Ausdauer- und leichtes Krafttraining bei internistischen Erkrankungen.
Inhalte
*Keine Vergünstigung für ISR-Fördermitglieder, Studenten, Rentner |
18:30 |
Vortrag: Durchblick behalten - vitale Augen in der digitalen Welt@home - am Ort Ihrer Wahl mit Internetzugang Ob klein oder groß - die Bildschirme des digitalen Zeitalters haben uns fest im Griff! Mit der täglichen Überdosis an "blauem Licht" sorgen wir selbst für gereizte und müde Augen, Nackenverspannungen und etwaige Einschlafprobleme. Der bewusste Umgang - egal in welchem Alter - reduziert Missbefinden und bildschirmbedingte Sehbeschwerden. Mit ein paar Tipps und Tricks behalten Sie den Durchblick. Freuen Sie sich auf einen interaktiven Impuls von Dipl. SpOec. (Univ.) Carsten Paetzold zum Thema bildschirmbedingte Herausforderungen für unsere Augen in Theorie und Praxis.
PS: Gut zu wissen. Der Vortrag wird aufgezeichnet und anschließend im exklusiven Fördermitgliedsbereich zur Verfügung gestellt. |